TEAM der Beschäftigung und Betreuung
Inhalt:
- Wir stellen uns vor
- Biografisches Arbeiten
- Geburtstagsfeiern
- Ehrenamtliche Arbeit ist bei uns erwünscht
Bewohnerin spielt auf der Veeh-Harfe
Für die psychosoziale Betreuung unserer Bewohner ist das Team der Beschäftigung und Betreuung in Zusammenarbeit mit dem Pflegepersonal und der Mitarbeiterin des Sozialen Dienstes zuständig. Unterstützt werden wir durch unsere ehrenamtlichen Helfer/innen. Zum Angebot der Abteilung „Beschäftigung und Betreuung“ gehören wöchentliche Gruppenveranstaltungen wie Sing- und Kegelstunden, Sitzgymnastik, Kreatives Gestalten, Gedächtnistraining sowie spezielle Angebote für unsere dementen Bewohner; ebenso Einzelgespräche und Einzelaktivierungen wie Basteln, Vorlesen, Spazieren gehen, Betrachten und Herstellen von Erinnerungsalben sowie basale Stimulation bei unseren bettlägerigen Bewohnern, etc.. Des weiteren gibt es noch viele monatliche Veranstaltungen, z. B. Gottesdienste beiderlei Konfessionen, jahreszeitliche Feste, Geburtstagsfeiern, Männer- und Musiknachmittage, Ausflüge, Besuche von Stadtfesten und kulturellen Angeboten, etc.. Ein detaillierter Wochen- und Monatsplan befindet sich in unserer Heimzeitung, die Sie auf Wunsch erhalten können.
Um unsere Bewohner adäquat aktivieren zu können, benötigen wir wichtige Angaben über Hobbys, Interessen, Vorlieben und Abneigungen. Ein detailliert ausgefüllter Biografiebogen ist für unsere Arbeit sehr hilfreich. Mit unseren dementen Bewohnern möchten wir gerne eine „Erinnerungskiste“ herstellen und wären Ihnen deshalb sehr dankbar, wenn Sie uns Erinnerungsstücke Ihrer Angehörigen bzw. zu Betreuenden mitbringen könnten wie z. B. Fotoalben, selbst gehäkelte und selbst gestickte Deckchen, Bildbände über Heimatorte oder über Hobbys, etc..
Auch trägt es zum Wohlbefinden unserer Bewohner bei, wenn sie in ihrem persönlichen Umfeld vertraute Gegenstände wie gerahmte Fotografien (bitte zum Aufhängen und nicht zum Hinstellen), Basteleien von Enkelkindern, Sofakissen von daheim, etc. vorfinden.
Für unsere bettlägerigen Bewohner, die gerne Musik hören bzw. gehört haben , wäre es schön, wenn Sie einen CD-Player mit gern gehörten Melodien bereit stellen könnten.
Für die Geburtstagsfeiern Ihrer Angehörigen steht Ihnen unser Glasraum im UG zur Verfügung. Wenn Sie die Feier rechtzeitig anmelden, so decken wir gerne für Sie den Geburtstagstisch festlich ein (maximal für 10 Personen). Falls Sie den Kaffee hier kochen möchten, so steht Ihnen dafür eine Kaffeemaschine im Clubraum (UG) zur Verfügung. Nähere Infos finden Sie in unserem Flyer: 'Geburtstagsfeier im Haus Europa'.
Ehrenamtliche Arbeit ist bei uns erwünscht
Sollten Sie Freude daran haben, unsere Arbeit zu unterstützen, sind Sie natürlich herzlich eingeladen, uns bei der Gestaltung und Durchführung von Festen, Bastelnachmittagen, Ausflügen, etc. zu helfen. Natürlich können Sie sich auch unseren ehrenamtlichen Helfer/innen anschließen, die regelmäßig Besuche bei uns im Haus Europa durchführen. Auch als Gast bei unseren Veranstaltungen sind Sie uns herzlich willkommen. Spezielle Einladungen dazu finden Sie auf der Informationstafel im Foyer unseres Hauses oder in der Heimzeitung.
Sollten Sie ein Instrument spielen und sich an einem dankbaren Publikum erfreuen, so laden wir Sie herzlich ein, mit uns zu musizieren. Für unsere Bewohner sind die monatlichen Musiknachmittage in unserem Hause immer ein Highlight im Heimalltag. Wir möchten Ihnen deshalb Mut machen, Ihr vielleicht schon „eingemottetes“ Instrument wieder herauszuholen und es bei uns zum Einsatz zu bringen.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen,
Ihr TEAM der Beschäftigung und Betreuung